History
2008 | Ausbau der Mottoparty mit 8 Guggen und gleichzeitiger Umzug des Anlasses in das Kulturzentrum „Schützi“ Olten 1. Teilnahme an der Aprés-Fasnacht in Gümligen |
|
2007 | Motto „ächt Schwizerisch“ Erste offizielle Mottoparty im Restaurant Kastinengarten in Trimbach |
|
2006 | 14./15. Januar (Hilari) Auftritt in Stuttgart bei unseren Nachbarn „Narra Gaudium“ e.V., Stuttgart Gegenbesuch der „Narra Gaudium“ e.V., Stuttgart anlässlich der Trimbacher Kilbi Erster Besuch des Stuttgartes Volkfest Cannstatter-Wasen im Oktober durch eine Delegation der Sörchle-Gugge Letztmalige Durchführung des Sörchle Maskenball im Mühlemattsaal, Trimbach |
|
2005 | 30 Jahre Sörchle-Gugge Trimbach Zur Zeit sind noch zwei Gründungsmitglieder mit von der Partie! 14./15.Oktober 2005 grosses Jubifest im Mühlemattsaal Trimbach mit Einweihung und Taufe der 1. Vereinsfahne durch Götti Robert Kohler und Jean-Claude Kämpfen 21. – 23. Oktober 2005 dreitägige Jubireise nach St. Martin im Südtirol (I) |
|
2004 | Motto: König der Flammen. Umzug des Sörchle-Lokal in die Brückenstrasse 44, Trimbach. 1. Teilnahme am Kappi-Ball in Baden. Das OK für 30 Jahre Sörchle nimmt ihre Arbeit auf |
|
2002 | Persönliche Begleitguggenmusik des Oltner Obernarr „MIGGU I“ alias Peter Studer (Dreiangel-Zunft, Olten) 1. Gugge-Träff im Mühlematt-Saal Trimbach |
|
2001 | In Betriebnahme des Sörchle-Vereinslokals (Sörchle-Beiz) Auftritt in F-Strassbourg im Rahmen des Treffens der 3 Trimbacher Schwestergemeinden. |
|
2000 | 25 Johr Jubiläum Durchführung des Jubiläum-Guggentreffs mit 8 Guggen. Grosses Sörchle-Jubiläumsfest mit über 250 Personen. Eingeladen waren Passiven- Aktivenmitglieder Gönner und Delegationen befreundeter Cliquen sowie offizielle Gäste der FUKO und IGOG. CD-Aufnahmen in Zusammenarbeit mit der IGOG und 14 weiteren Guggen. CD-Taufe am 11.11.2001 |
|
1999 | Erstmalige Teilnahme am Umzug in Huttwil. Gelungene Aufstockung auf 42 Mitglieder. |
|
1998 | Auflösen oder weitermachen ( 13 Mitglieder ) | |
1997 | Persönliche Begleitguggemusik des Oltner Obernaar „BISCHOF I“ alias Marcel Bischof (Bully-Zunft, Olten) Denkwürdiger Auftritt an der Fasnacht in Selestat (F) |
|
1996 | Fasnachtsumzug Laufenburg (CH/D) | |
1995 | 20 Jahr Jubiläum Ausserfasnächtlicher Auftritt als Spezial-Guests bei unseren Freunden Boppin `B in Aschaffenburg (D) |
|
1992 | Wiederaufstockung auf 25 Aktivmitglieder | |
1991 | Zusammenschrumpfung auf noch 13 Aktivmitglieder. | |
1988 | Organisation und Durchführung der 1.Trimbacher Beizenfasnacht unter Mitwirkung fast aller Trimbacher Fasnachtscliquen. |
|
1987 | Im Sommer Beginn der Istandstellungsarbeiten unseres Zunftlokals „Alpmiesern“, Fertigstellung im Herbst. | |
1985 | 1. Sörchle Maskenball zum 10 Jahresjubiläum. Motto Zirkus | |
1984 | Erstmalige Durchführung des „Fasnächtlichen Fussballturniers“,später Umbenennung in „Fasnächtliches Plauschturnier“ Abholen der ETV-Damenriege Trimbach vom Eidg.Turnfest Winterthur am 17.06.1984 Gründungsapero anlässlich des 10- Jahresjubiläums am 14.12.1984 |
|
1981 | Persönliche Begleitguggenmusig des Oltner Obernarr „BIG I“ alias Urs Birrer (Glugger-Clique, Trimbach) | |
1979 | Erste Teilnahme am Oltner Fasnachtsumzug | |
1976 | Erstmalige Teilnahme an der Fasnacht in Trimbach und Umgebung | |
1975 | Gründung am 14. März 1975 |